Domain wacholderbaum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Thuja:


  • Lebensbaum, Thuja occidentalis »Smaragd«, immergrün - gruen
    Lebensbaum, Thuja occidentalis »Smaragd«, immergrün - gruen

    Verpackungsart: Topf • Anwendungsbereich: Beete • Farbe Blatt: grün • Pflanzen-Art: Lebensbaum Technische Daten • Verwendung: außen • Standort: sonnig, halbschattig • Botanische Bezeichnung Art: occidentalis • Pflanzzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November • Bodenfeuchte: keine Staunässe • Schmuckeigenschaft: Blattfarbe • Düngung: im Frühjahr • Wuchsform: kegelförmig • Lebenszyklus: mehrjährig • Winterhärte: Ja • Bodenverhältnisse: keine besonderen Ansprüche • Gießen: mäßig • Duft: Nein • Blüte: Nein • Botanische Bezeichnung Sorte: Smaragd • Deutsche Bezeichnung: Lebensbaum • Botanische Bezeichnung Gattung: Thuja Maßangaben • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 150 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 125 cm • Wuchshöhe (max.): 600 cm • Jährliches Wachstum (min.): 10 cm • Jährliches Wachstum (max.): 30 cmMaterialangaben • Verpackungsmaterial: Kunststoff Funktionen und Ausstattung • Immergrün: Ja

    Preis: 64.99 € | Versand*: 9.95 €
  • Thuja occidentalis 'Smaragd', Lebensbaum, immergrün, 80–100 cm
    Thuja occidentalis 'Smaragd', Lebensbaum, immergrün, 80–100 cm

    Lebensbaum, Abendländischer Lebensbaum Thuja occidentalis 'Smaragd', auch bekannt als Lebensbaum, besticht durch ihr dichtes, smaragdgrünes Nadelkleid, das das ganze Jahr über seine Farbe behält. Diese immergrüne Pflanze ist ideal für Hecken, Sichtschutz

    Preis: 17.55 € | Versand*: 5.95 €
  • Thuja occidentalis 'Brabant', Lebensbaum, immergrün, 100–125 cm
    Thuja occidentalis 'Brabant', Lebensbaum, immergrün, 100–125 cm

    Lebensbaum, Abendländischer Lebensbaum Thuja occidentalis 'Brabant', auch bekannt als Lebensbaum, beeindruckt mit ihrem dichten, immergrünen Nadelkleid und schnellem Wuchs. Diese robuste, winterharte Pflanze ist ideal für Hecken und Sichtschutz und biete

    Preis: 18.75 € | Versand*: 5.95 €
  • Thuja occidentalis 'Smaragd', Lebensbaum, immergrün, 100–120 cm
    Thuja occidentalis 'Smaragd', Lebensbaum, immergrün, 100–120 cm

    Lebensbaum, Abendländischer Lebensbaum Thuja occidentalis 'Smaragd', auch bekannt als Lebensbaum, besticht durch ihr dichtes, smaragdgrünes Nadelkleid, das ganzjährig seine Farbe behält. Diese immergrüne Pflanze ist ideal für Hecken, Sichtschutz und als

    Preis: 23.30 € | Versand*: 5.95 €
  • Ist die Thuja ein Nadelbaum?

    Ist die Thuja ein Nadelbaum? Ja, die Thuja gehört zur Familie der Zypressengewächse und ist somit ein Nadelbaum. Sie zeichnet sich durch ihre schuppenartigen Blätter aus, die das ganze Jahr über grün bleiben. Die Thuja ist in vielen Gärten als Heckenpflanze beliebt, da sie schnell wächst und dicht verzweigt. Zudem wird die Thuja auch gerne als Zierbaum in Parks und Gärten gepflanzt.

  • Ist eine Thuja ein Nadelbaum?

    Ist eine Thuja ein Nadelbaum? Ja, Thuja ist tatsächlich ein Nadelbaum. Sie gehört zur Familie der Zypressengewächse und wird oft auch als Lebensbaum bezeichnet. Die Thuja zeichnet sich durch ihre schuppenartigen Blätter aus, die das ganze Jahr über grün bleiben. Im Gegensatz zu den typischen Nadelbäumen haben Thuja-Bäume jedoch weiche, flache Blätter, die nicht stechen. Sie sind beliebte Zierpflanzen in Gärten und Parks aufgrund ihres dichten Wuchses und ihres dekorativen Aussehens.

  • Wie Thuja Gießen?

    Um Thuja richtig zu gießen, ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden. Thuja benötigt in der Regel etwa 2-3 Mal pro Woche Wasser, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass das Wasser tief in den Boden eindringt, um die Wurzeln zu erreichen. Vermeiden Sie es, die Thuja direkt über Blätter oder Nadeln zu gießen, da dies zu Pilzkrankheiten führen kann. Es ist auch ratsam, am frühen Morgen oder späten Abend zu gießen, um Verdunstung zu minimieren und die Aufnahme des Wassers zu maximieren.

  • Wie wurzelt Thuja?

    Thuja wurzelt flach und weitläufig. Die Wurzeln breiten sich oberflächlich aus und dringen nicht tief in den Boden ein. Dadurch ist Thuja anfällig für Trockenheit und muss regelmäßig bewässert werden. Es ist wichtig, den Wurzelbereich von Thuja nicht zu stark zu verdichten, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Wie wurzelt Thuja?

Ähnliche Suchbegriffe für Thuja:


  • Thuja occidentalis 'Brabant', Lebensbaum, immergrün, 80-100 cm
    Thuja occidentalis 'Brabant', Lebensbaum, immergrün, 80-100 cm

    Lebensbaum, Abendländischer Lebensbaum Thuja occidentalis 'Brabant', auch bekannt als Lebensbaum, beeindruckt mit dichtem, grünem Nadelwerk, das das ganze Jahr über seine Farbe behält. Diese robuste, winterharte Pflanze ist ideal für Hecken und Sichtschu

    Preis: 12.70 € | Versand*: 5.95 €
  • THUJA ÖL CHRÜTERMÄNNLI 10 ml
    THUJA ÖL CHRÜTERMÄNNLI 10 ml

    THUJA ÖL CHRÜTERMÄNNLI 10 ml

    Preis: 3.74 € | Versand*: 0.00 €
  • Thuja
    Thuja

    Thuja Dilution 20 ml - von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG - Kategorie: Homöopathie - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei

    Preis: 12.79 € | Versand*: 2.95 €
  • Thuja Creme
    Thuja Creme

    Thuja Creme können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 19.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Welcher Nadelbaum hat keine Zapfen?

    Welcher Nadelbaum hat keine Zapfen? Es gibt tatsächlich einen Nadelbaum, der keine Zapfen produziert, und das ist die Lärche. Die Lärche ist ein Nadelbaum, der im Herbst seine Nadeln verliert und im Frühling neue austreibt. Anstelle von Zapfen bildet die Lärche kleine runde Zapfen, die sich im Herbst auflösen und die Samen freisetzen. Diese Besonderheit macht die Lärche einzigartig unter den Nadelbäumen.

  • Ist Thuja ein flachwurzler?

    Ist Thuja ein Flachwurzler? Thuja, auch bekannt als Lebensbaum, hat normalerweise ein tiefes Wurzelsystem, das sich gut in den Boden verankert. Es kann jedoch auch oberflächliche Wurzeln entwickeln, insbesondere wenn der Boden sehr trocken oder verdichtet ist. Insgesamt wird Thuja jedoch nicht als typischer Flachwurzler angesehen, da es in der Regel tiefer wurzelt, um Stabilität und Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Es ist wichtig, den Boden um Thuja herum gut zu pflegen, um ein gesundes Wurzelsystem zu fördern und die Pflanze optimal wachsen zu lassen.

  • Ist eine Thuja giftig?

    Ist eine Thuja giftig? Thuja, auch bekannt als Lebensbaum, ist für Menschen und Haustiere giftig, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden. Die Pflanze enthält ätherische Öle und Thujon, die Magen-Darm-Beschwerden, Erbrechen und Durchfall verursachen können. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zu Thuja haben, um Vergiftungen zu vermeiden. Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte umgehend ein Arzt oder Tierarzt konsultiert werden. Es ist ratsam, Thuja außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten und bei der Gartenarbeit Handschuhe zu tragen, um Hautreizungen zu vermeiden.

  • Ist eine Thuja giftig?

    Ja, Thuja kann für einige Haustiere wie Hunde und Katzen giftig sein, wenn sie große Mengen davon verzehren. Es kann zu Magen-Darm-Problemen, Erbrechen und Durchfall führen. Es wird empfohlen, Haustiere von Thuja fernzuhalten und bei Verdacht auf eine Vergiftung einen Tierarzt aufzusuchen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.